Ende 2021 hatten die Medizinstudenten der Universität Heidelberg etwas zu feiern! Sie haben es geschafft und ihr Studium erfolgreich absolviert!
Das muss natürlich gefeiert werden und somit sollte die Zeugnisübergabe im Rahmen eines Absolventenballs stattfinden.
Für solch einen Abend benötigt man aber natürlich auch ein Showhighlight in den späten Stunden, da die Gäste selbst durch die Corona-Pandemie nicht das Tanzbein schwingen dürfen.
Die Fachschaft für Medizin lädt schon seit mehreren Jahren Linda Unser und Christopher Roschlaub als Showact für ihre Veranstaltungen ein.
Hierfür haben Linda und Chris eine zehnminütige Show auf extra dafür zugeschnittene Musik erstellt, die sie dem Publikum präsentieren.
Der Rosengarten Mannheim bietet einen schönen Rahmen für solch eine Veranstaltung und ein derartiges Highlight in den Abendstunden.
Das Publikum war begeistert und der Abend sehr gelungen.
Wir beglückwünschen unser Paar zu einer tollen Show und die Absolventen zu ihrem Abschluss!

Am vergangenen Wochenende nahmen Kim und Christian Weber auf Einladung des DTV an einem Workshop mit Spitzentrainer Fred Jörgens teil. Um 11 Uhr begann in Düsseldorf der Tag rund ums Tanzen.
Der Plan für das Thema des Tages: Walzer und Tango!
Doch erst einmal sollten die neun aus ganz Deutschland angereisten Paare sich eintanzen und ihre Tänze dem Trainer präsentieren.
Aber wie es manchmal so ist… Pläne ändern sich.
Fred Jörgens empfand sowohl Walzer als auch Tango recht gut im Vergleich zum Slowfox.
Kurzer Hand änderte Fred Jörgens das Thema: Jetzt gibt es Slowfox!

Kim und Christian berichten von einem tollen und lehrreichen Workshop, von dem alle anwesenden viel mit ins weitere freie Training mitnehmen konnten.

 

 

Zum neuen Jahr 2022 beschloss der Tanzsportverband Rheinland-Pfalz den Landeskader mit neuen Talenten zu bestücken. Hierzu gehören seit diesem Jahr auch Paare aus den Reihen des TanzZentrums.
Durch ihre herausragenden Leistungen im Standardbereich wurden Alisa Reckinger/Sebastian Nötzel und Larissa Müller/Sascha Hess in den Kader berufen!

Herzlichen Glückwunsch beiden Paaren zu diesem Erfolg, wir sind stolz auf euch!

 

Liebe Mitglieder und Freunde des TanzZentrum,

wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns in diesem schwierigen Jahr unterstützt haben und dem TZ treu geblieben sind!

Wir wünschen euch allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2022!

Seit Samstag den 04.12. gilt in Rheinland-Pfalz die 29. CoBeLVO, die allen Sporttreibenden über 18Jahren die Ausübung ihres Hobbys nur noch mit 2G+, also einem zusätzlichen Test, gestattet. Was wir für die Kinder noch abbilden können, schaffen wir für die Erwachsenen nicht: Testabnahme vor den Gruppenstunden sind zeitlich für den Vorstand nicht durchführbar und die Verantwortung soll nicht auf die Trainer abgewälzt werden. Daher wird ein Test aus einem Testzentrum nötig. Einige Hobbykreise gehen nun selbstgewählt bereits jetzt in die Weihnachtsferien. Ebenso finden die Kindergruppen nur noch in dieser Woche satt Die Amateursportler können in begrenzter Teilnehmeranzahl nach vorheriger Anmeldung ihr Training unter den vorgegeben Impf- und Testbedingungen weiterführen.

Wir hoffen mit vielen geboosterten Mitgliedern auf einen reibungslosen Start in 2022

Gemäß der seit Mittwoch den 24.11. gültigen 28. CoBeLVO des Landes Rheinland-Pfalz gelten folgende Bedingungen für die Teilnahme an unserem Angebot. Erwachsene haben nur Zutritt wenn sie geimpft oder genesen sind. Jugendlich ab 12 Jahren und 3 Monate können, sollten sie nicht geimpft/genesen sein, mit einem tagesaktuellen negativen Test von einer Teststelle oder ein Selbsttest unter Aufsicht des/der Trainers/Trainerin am Trainingsbetrieb teilnehmen.

Kinder bis zwölf haben keine Einschränkungen. Wichtig für alle: Bitte füllt, sofern noch nicht geschehen, den Kontaktbogen aus. Ohne aktuelle Kontaktdaten darf die Halle ebenfalls nicht betreten werden.

Zudem bitten wir alle, wie bisher auch, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Bei geringsten Anzeichen einer Erklältung bleibt zu Hause / lasst eure Kinder zu Hause. Und bitte meldet sofern, solltet ihr in den Tagen nach Betreten der Halle Symptome haben oder ein positives Ergebnis bei einer Testung erhalten.

Für Fragen im Bereich unserer Kinder und Jugendgruppen kontaktiert bitte unseren Jugendwart Gregor Titze. Alle Fragen rund um den aktuellen Turnier- und Breitensport beantwortet euch unser Sportwart Patrick Stracke.

 

Vergangenen Sonntag fanden die Kraichgauer Tanzsporttage statt.
Auch zwei Paare des TanzZentrums ließen sich die Gelegenheit zu Tanzen nicht nehmen, insbesondere nach aufgezwungener Corona-Pause.
Der TSC Rot-Gold Sinsheim bot eine schöne Halle, eine angenehme Atmosphäre und eine tolle Organisation.
Am Sonntag Vormittag gingen Stefan Stahl und Beste Veltmann an den Start.
In der Senioren III A Standard gingen mit Ihnen 10 weitere Paare auf die Turnierfläche.
Souverän tanzte sich das TZ-Paar an der Konkurrenz vorbei und zogen mit Bravour ins Finale ein.
Dort zeigten Stefan und Beate eine überzeugende Leistung und konnten sogar die ein oder andere Zwei in der Wertung  für den langsamen Walzer abgreifen.
Am Ende ertanzten sich die beiden einen tollen dritten Platz in einem starken Feld.
Im Anschluss daran feierten Sie Ihren Erfolg beim zur Tradition gewordenen Pizza essen.
Bon Appetito!
Ein paar Stunden später gab es eine Premiere zu bestaunen.
Lorenz Schindlbeck und Anke Gerulat tanzten ihr erstes Turnier.
Die beiden sind schon länger fester Bestandteil des TanzZentrum und nehmen schon länger am Turniertraining teil. Es hat zwar etwas gedauert, doch nun ist es soweit, das erste Tanzturnier.
Das Turnier in Sinsheim in der Senioren III D Standard sollte Schauplatz Ihres Debuts und sechs weitere Paare, die Konkurrenz werden.
Nervös vor dem ersten Mal auf einer Turnierfläche zeigten Lorenz und Anke eine gute Leistung und zogen ins Finale ein, ein erster Erfolg!
In der Endrunde gab das TZ-Paar noch einmal alles und zeigten was Sie in den vielen Stunden, teils harten Trainings erarbeitet haben.
Das Training und die Vorbereitungen scheinen sich ausgezahlt zu haben, denn Anke und Lorenz wurden mit einem fantastischen zweiten Platz belohnt!
Herzlichen Glückwunsch an euch Vier!
Foto:"Klaus Butenschön"

Foto:“Klaus Butenschön“

 

Da nach langer Corona Pause das Training im TanzZentrum langsam wieder anläuft, wollten wir euch in diesem Jahr nicht ohne Tanzen direkt wieder in die sechswöchige Sommerpause schicken.
Das Angebot für die Sommerferien umfasste im Bereich Jazz, HipHop und Ballett für je drei Altersgruppen (tänzerische Früherziehung 5-7 Jahre;  Anfänger 8-12 Jahre und für Fortgeschrittene 13+ Jahre).

Jürgen Franz ist Trainer der Tanzschule Wolfer-Leibfried (http://wolfer-leibfried.de/) in Haßloch, wo er auch die Kinder- und Jugendgruppen betreut. Als ausgebildeter Tanzlehrer und Fachlehrer für HipHop bringt er die besten Voraussetzungen, um das Sommerferienprogramm im Bereich Jazztanz und HipHop optimal zu füllen.
Die Trainings von Jürgen gestalten sich strukturiert, mit viel Witz und einer entspannten Atmosphäre.
Nach Anwesenheitskontrolle und einem koordinativ fordernden und fördernden Aufwärmprogramm für alle Muskelgruppen, geht es auch schon los.
Jürgen übt spielerisch Schrittfolgen mit den Kindern ein und vermittelt damit gutes Verständnis für Schrittabfolgen und Körpergefühl. Hierbei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz, ständig gibt es etwas zu Lachen, dennoch steht am Ende eine erlernte Schrittfolge, mit denen die Kinder beeindrucken können.

Jana Jung gestaltet während der Sommerferien Angebote im Bereich Ballett. Sie selbst hat jahrelang den Ballettunterricht bei Patrizia im TanzZentrum besucht und ist eine passionierte Tänzerin. Sie leitet zum ersten Mal solch ein Training, kann aber ihre gewonnenen Erfahrungen als Tänzerin nutzen um die Stunden mit den Kindern zu strukturieren.
Trotz ihres jungen Alters versteht sie es auf die Kinder einzugehen, erklärt spielerisch und geduldig Schrittfolgen und Bewegungsabläufe. Sowohl Übungen an den Ballettstangen, als auch freie Schrittfolgen kann Jana in ihren Stunden sehr gut unterbringen.
Bei Jana fühlen sich die Tanzschüler sichtlich wohl und haben viel Freude am Tanzen.

Zusammenfassend war das Ferienprogramm, trotz den teilweise warmen Temperaturen ein Erfolg, die Gruppenangebote waren gut besucht und kamen bei Kindern wie auch Eltern gut an.

Wien ist immer eine Reise wert ob im Sommer oder Winter, einfach eine traumhaft schöne Stadt.
Christian und Kim Weber sehen das genauso und haben es sich nicht nehmen lassen die Vienna Dance Concourse in dieser tollen Stadt zu tanzen.

Die Kulisse im historischen Rathaus von Wien ist einfach schön. Kronleuchter, Seidentapeten und eine erhabene Atmosphäre, genau hier gehört Tanzen hin.
Aber nicht nur deshalb ist unser Paar nach Wien gereist. Auf solchen internationalen Turnieren trifft man auch Freunde und Bekannte aus entfernten Teilen Deutschlands und sogar aus Italien, die man lange Zeit nicht gesehen hat.
Für viele Paare und auch Zuschauer war es das erste Turnier nach fast ein Einhalt Jahren Pause, umso schöner war die Wiedersehensfreude und die Aufregung endlich wieder Turnierluft zu schnuppern!
Christian und Kim berichten von einer perfekten Organisation, es wurden unterschiedliche Bänder ausgeteilt zu deren Farbe die Paare Umkleiden, Check In und Zugang zur Fläche zugewiesen bekamen, sodass sich die Paare, aufgrund der anhaltenden Corona Situation, nicht mischen.

„Makeup, Haare, Stöckelschuh, Anzug anziehen… Alles macht nervös und gleichzeitig glücklich“ berichtet Kim nach ihrem ersten Turnier seit einer gefühlten Ewigkeit.
Freitags gingen die beiden mit Großer Vorfreude und etwas Nervosität an den Start und ertaubten sich in einem gut besetzten Feld auf Platz 18.
Ein guter Start, allerdings nur Probelauf für das nächste Turnier am Sonntag.

Trotz guter Organisation kann es auch manchmal Pannen im Turniersport geben, so auch am Sonntag.
Im Viertelfinale fehlte ein Paar und die Runde musste wiederholt werden.
Aber in dieser Situation hat Kim schnell geschaltet und besagtem Paar aus Italien und schlechten Sprachkenntnissen verständlich gemacht, dass sie auf die Fläche müssen, denn sonst hätten sie den Tango verpasst. Die Folge, die Italiener tanzten sich in das Semifinale und unser TZ-Paar reihte sich knapp davor auf einem guten 13. Platz ein und hat neue Freunde gefunden.

„Wir sind glücklich dass wir unseren internationalen Platz halten und verbessern können trotz der tollen Paare die da waren.“ erzählt Kim.

Mit solch tollen Ergebnissen und wiederkehrendem Gänsehautgefühl kann es gerne weitergehen!

Da wir gerade erst wieder mit dem normalen Training in der Halle beginnen durften, schicken wir euch in diesem Jahr nicht für sechs Wochen ohne Tanzen in die Sommerferien. So sieht unser Angebot für euch aus:

Dienstag: Tänzerische Früherziehung und Jazz/HipHop mit Jürgen
(2.–5. Ferienwoche = 27.07., 03.08., 10.08. und 17.08.2021)

15:30 Uhr, tänzerische Früherziehung (ca. 5–7 Jahre)
16:30 Uhr, Jazztanz/HipHop Anfänger (ca. 8–12 Jahre)
17:30 Uhr, Jazztanz/HipHop Fortgeschrittene (ca. 13+ Jahre)

Donnerstag: Ballett mit Jana
(1. und 4.–6. Ferienwoche = 22.07., 12.08., 19.08. und 26.08.2021)

15:30 Uhr, Ballett Anfänger (ca. 6–10 Jahre)
16:30 Uhr, Ballett Mittelstufe (ca. 11–13 Jahre)
17:30 Uhr, Ballett Spitzentanz (ca. 14+ Jahre)

Wir hoffen, dass Du dabei bist! Um teilzunehmen, melde Dich einfach (wenn Du das bisher noch nicht gemacht hast) so schnell wie möglich über das Kontaktformular oder bei unserem Jugendwart an. So hilfst Du uns bei der Planung.

Alle TänzerInnen ab dem 15. Geburtstag brauchen, wie bisher, zur Teilnahme am Training einen tagesaktuellen Schnelltest. Es gibt keine Tests vor Ort. Bitte bringt einfach Euer Testzertifikat mit ins Training.

Kurzvorstellung der Trainer

Jürgen ist Trainer der Tanzschule Wolfer-Leibfried (http://wolfer-leibfried.de/) in Haßloch, wo er auch die Kinder- und Jugendgruppen betreut.

Als ausgebildeter Tanzlehrer und Fachlehrer für HipHop bringt er die besten Voraussetzungen, um im Sommer mit Euch zu tanzen.

 

 

 

Jana hat jahrelang selbst bei Patrizia im Ballettunterricht getanzt und ist passionierte Tänzerin. Daher freuen wir uns, dass Sie in diesem Sommer mit Euch Ballett machen wird. In einem kurzen Video stellt sie sich vor: https://www.youtube.com/watch?v=U8vsovDh7MY

Jana hat jahrelang selbst bei Patrizia im Ballettunterricht getanzt und ist passionierte Tänzerin.

Daher freuen wir uns, dass Sie in diesem Sommer mit Euch Ballett machen wird. In einem kurzen Video stellt sie sich vor:

https://www.youtube.com/watch?v=U8vsovDh7MY