Am Sonntag den 21.05 trafen sich insgesamt 32 Mitglieder zur 27. Mitgliederversammlung des TanzZentrum Ludwigshafen.

Großer Informationsbedarf ergab sich natürlich Rund um das 2022 neu in Betrieb genommene Tanzstudio im Hauptbahnhof.

Beinahe 60 Mitglieder konnten durch die neuen Räumlichkeiten gewonnen und insgesamt fünf Hobbytanzkreise aufgebaut werden. Ebenso sind Tanzpartys für unsere Mitglieder eine etablierte regelmäßige Veranstaltung geworden. Doch nicht nur die positiven Seiten wurden dargestellt, auch die Mehrarbeit, im Sande verlaufende Einführung neuer Tanzgruppen und die Kostenseite beleuchtet.

Weiteres Thema war der Kinder- und Jugendbereich. Mit über 120 Kindern und Jugendlichen eine der stärksten Abteilungen unseres Vereins. Insgesamt neun Gruppen sind hier aktiv und Veränderungen in der Zukunft stellen der Vorstand vor neue Herausforderungen.

Obwohl turnusgemäß kein Wahljahr, wurden einige Vorstandsposten neu besetzt. Aufgrund Veränderungen im privaten oder beruflichen Bereich oder zeitlicher Knappheit haben einige Vorstandsmitglieder ihren Posten niedergelegt bzw. in der Versammlung zur Wahl gestellt.

Das TanzZentrum darf daher ganz herzlich neu in seinem Vorstand begrüßen:

Achim Waldek, der das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt,

Stefan Stahl auf dem Posten des Kassenwarts,

Maximilian Dörner als Schriftführer

und Beate Veltman, die unsere Kinder und Jugendlichen als neue Jugendwartin vertritt.

Leider vakant blieb der Posten des Pressewarts.

Ich darf mich an dieser Stelle bei den scheidenden Vorstandsmitglieder noch einmal für ihr Engagement und ihren Einsatz bedanken und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neu zusammen gesetzte Team.

Danke auch an alle Mitglieder, die zur Versammlung erschienen sind und viel Interesse, Fragen und Anregungen mitgebracht haben.

 

Am 18.03 geben Sandra und Chris einen Paso Doble Kurs im Tanzstudio mit Anschließender Tanzparty!

Lasst euch das nicht entgehen und meldet euch unter studio@tanzzentrum-lu.com an!

Eintritt nur 10 € p.P inklusive Tanzparty

Wie der Presse zu entnehmen ist, wurden weitreichende Maßnahmen zum Schutz der  Bevölkerung und zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 getroffen.
Daraus resultieren auch folgende Maßnahmen für das TanzZentrum Ludwigshafen:

Bereits am Donnerstag, den 12. März haben der Vorstand und die Trainerin entschieden, das Kindertraining mit sofortiger Wirkung einzustellen. Der Beschluss der Behörden, ab  Montag den gesamten Schul-Kindertagesstätten Betrieb einzustellen hat uns in dieser Entscheidung bestärkt.

Des Weiteren wurden alle Veranstaltungen in Veranstaltungsräumen der lukom abgesagt. Daher findet unsere Tanzaufführung am 4. und 5. April 2020 nicht statt.

Ebenfalls seit dem 13. März ist bekannt, dass das Training in allen öffentlichen Schulsporthallen untersagt ist. Dies betrifft auch alle Trainingsmöglichkeiten des TanzZentrums in diesen Hallen.

Zudem haben wir, der Empfehlung des Deutschen Tanzsportverbandes folgend, unseren gesamten Trainingsbetrieb im Rahmen der aktuellen Situation beurteilt und sind zu dem Entschluss gekommen, den gesamten Trainingsbetrieb vorübergehend zu schließen. Dies betrifft nun neben den Kindertanzgruppen alle Hobbykreise, den Erwachsenen Jazz Tanz sowie alle Trainings im Standard- und Latein Turnierbereich.

Wir hoffen und wünschen uns, euch nach den Osterferien wieder euer gewohntes Training anbieten zu können. Ob das möglich ist, werden die nächsten Wochen zeigen.

Wir bitten um euer Verständnis und wünschen euch viel Gesundheit.

Euer Vorstand

Die alljährlichen Tanzaufführungen der Hobbytänzer des Tanzzentrums Ludwigshafen e.V. waren wieder ein voller Erfolg! Die Veranstaltung lockte dieses Jahr an zwei Tagen über 650 Besucher in das Bürgerhaus in Oppau. An beiden Tagen zeigten 120 Tänzerinnen von klein bis groß in insgesamt 17 Darbietungen ihr Können. Das Programm reichte von Ballett über Hip Hop bis Jazz Tanz. Den Zuschauern wurden nicht nur aufwändige Choreographien gezeigt, sondern sie erlebten auch eine kleine Reise durch die verschiedene Musikrichtungen und Epochen, von klassisch bis modern. Kurze Filmsequenzen zwischen den einzelnen Vorführungen verbanden diese gelungen miteinander. So entstand ein Gesamtkonzept, was die Zuschauer begeisterte und gut unterhielt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Tänzerinnen und Tänzer für die tolle Show und natürlich auch an all die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die dieses Wochenende mit uns auf die Beine gestellt haben!

 

Text: Patrick Stracke

Wir haben den Zuschlag für die Ausrichtung eines der größeren Turniere der Region bekommen!

Gemeinsam mit dem Tanzsportclub Gelb-Schwarz-Casino-Frankenthal werden wir auf am 29. und 30 Juni 2019 das Auftaktturnier der TBW Trophy Turnierserie für die Senioren Startklassen auf die Beine stellen.

Weitere Infos zu den stattfindenden Turnieren und der Veranstaltung hier.

Endlich war es soweit! Die Lateinformation des TanzZentrums Ludwigshafen „The Bizkits“ ist am gestrigen Samstag in die neue Saison 2015/2016 gestartet. Der Zuspruch war so groß wie noch nie: Zum Auftakttraining fanden sich sage und schreibe 45 Damen und Herren in die Sporthalle des ASV Edigheim ein. Niveautechnisch waren Tänzerinnen und Tänzer aller Leistungsstufen dabei – vom Anfänger bis zum „alten Hasen“.

Unser Trainererfolgsduo Sina d’Heureuse und Stefan Grimm leiteten das Eröffnungstraining, begrüßten freudig die große Schar der Interessierten und führten in die Grundlagen des Formationstanzens ein. Sina betonte, dass wir mit einer neuen Choreografie starten und es somit der perfekte Zeitpunkt wäre, bei uns einzusteigen und direkt von Anfang an dabei zu sein. Ergänzt wird das Trainerteam in dieser Saison durch Benjamin Eiermann, der vor allem für die tanztechnischen Aspekte der Formation verantwortlich sein wird und selbst hochklassiger Lateintänzer ist.

Nach dieser entspannten Eröffnung schritten wir gleich zur Tat, auch wenn die Temperaturen mitunter ohne Bewegung schon zum Schwitzen animierten. Sina und Stefan hatten sich für das Eröffnungstraining einige Abschnitte aus der brandneuen Choreografie der kommenden Saison 2015/2016 herausgesucht, welche es nun galt umzusetzen. Im Anschluss wurde unter Anleitung von Benjamin gemeinsam die Technik für Vorwärtsgehschritte in der Rumba erarbeitet. Was in der Theorie einfach klingt, aber in der Praxis doch viel Übung und Konzentration verlangt. So arbeiteten alle fleißig an ihrem tänzerischen Können, ohne dass dabei jedoch der Spaß zu kurz kam.

Zum Abschluss der schweißtreibenden Stunden richtete Stefan noch ein paar Worte an die versammelte Gruppe und betonte, dass egal ob jemand Anfänger ist oder mit tänzerischer Vorerfahrung aufwarten kann, wir für Jeden das passende Leistungsumfeld schaffen werden. Wenn das Interesse anhalten sollte, idealerweise auch in einem eigenen Nachwuchsteam. Abgerundet wurde das Training noch durch ein paar Worte unseres Vorstandsmitglieds Christian Weber, der die Anwesenden auch im Namen des Vorstands herzlich begrüßte und sich sehr freuen würde, jeden Interessierten auch in den kommenden Wochen wiederzusehen.

Nach dem Training konnten sich alle Trainingsteilnehmer noch bei Sekt und Keksen besser kennenlernen. Dabei bestand die Möglichkeit, Fragen loszuwerden und mehr über das Formationstanzen sowie den Verein zu erfahren. Die Stimmung unter den Schnupperteilnehmern war ganz hervorragend und so freuen wir uns schon auf die kommenden Trainings.

Das nächste Training findet am 5. Juli 2015 um 17:00-20:00 Uhr, ebenfalls wieder in der Halle des ASV 05 Edigheim statt. Wer noch dazu stoßen mag, einfach Sportsachen und -schuhe – wer hat gerne auch Tanzschuhe – Wasser, Handtuch und gute Laune einpacken und uns unverbindlich im Training besuchen.

Bei Interesse und weiteren Fragen schreibt uns einfach eine Nachricht. Ein Einstieg ist den ganzen Sommer über möglich.