Anfang April wurde zur ordentlichen Mitgliederversammlung geladen.
Die Tagesordnung verriet einiges… neben dem Jahres- und Finanzbericht des Vorstandes und dem Bericht der Kassenprüfer standen auch Wahlen an.
Der Vorstand wurde ausnahmslos wiedergewählt und durch zwei Personen ergänzt. Wir dürfen Nicole Hörner und Maximilian Dörner als Beisitzer im Vorstand begrüßen.
Weiterhin hat der Vorstand eine neue Satzung vorgestellt, die auch auf Zustimmung der Mitglieder stieß.
Hierzu wurde auch eine neue Beitragsordnung ergänzt.
Die neue Satzung wird unter Vorbehalt in das Vereinsregister aufgenommen und
erlangt Gültigkeit mit finaler Eintragung in solches.
Die neue Satzung und Beitragsordnung findet ihr hier auf unserer Homepage unter Satzung und Beitragsordnung
Wir danken allen Mitgliedern und dem Vorstand für ihr Interesse und Engagement!
Christian und Kim Weber tanzen schon seit einiger Zeit in der Höchsten Leistungsklasse im Standardtanzen aktiv und können viele Erfolge verbuchen. Hierbei sind auch die so genannten Ranglistenturniere für sie und andere Paare von Bedeutung.
Kurz einmal zur Begriffserklärung:
„Die Rangliste ist eine permanente Rangliste, Berechnungszeit sind jeweils die letzten zwölf Monate. Jeden Monat fallen die Turniere des gleichen Vorjahresmonats vorne weg. Daher wird die Rangliste zu jedem Monatsende neu berechnet, Turniere des aktuellen Monats werden neu eingerechnet, wenn sie besser sind als die bisherigen vier berücksichtigten Turniere, oder wenn weniger als vier Turniere in den vergangenen zwölf Monaten getanzt worden sind.“
Kim und Christian haben letztes Jahr in Dresden den dritten Platz dieser Rangliste für sich erstritten und haben ihn seit dem mit ihrem letzten Turnier in Berlin ausgebaut und stabil gehalten.
Ein super Ergebnis, das anhält, macht weiter so!
Zwischen den Osterfeiertagen richtete der Tanzsportclub Crucenia in Bad Kreuznach ein Osterturnier aus. Durchgeführt wurden Standard-Turniere der Senioren II und III der C-A-Klassen.
In der Senioren III A gingen Stefan Stahl und Beate Veltman für das TanzZentrum an den Start, im größten Feld des Tages mit insgesamt 14 Paaren.
In der Vorrunde traten Stefan und Beate selbstbewusst auf die Fläche und zeigten routiniertes und sauberes Tanzen, was die Wertungsrichter mit dem Einzug in die nächste Runde belohnten.
Auch in der Zwischenrunde lief es gut für das Ludwigshafener Paar, es hat sich durch herausragendes Tanzen von der Konkurrenz abgehoben und dadurch auch mehr als ausreichend Kreuze für den Finaleinzug gesammelt.
Beate und Stefan tanzten ihr letztes Turnier letzten Herbst, seit dem haben sie fleißig trainiert und an sich gearbeitet und somit eine tolle Kondition aufgebaut.
Diese war im Finale ein Vorteil, denn die zwei vorigen Runden waren ihnen kaum anzumerken, weshalb das TZ-Paar es schaffte ein paar Einsen bei den Wertungsrichtern abzustauben.
Am Ende des Tages erreichten Beate und Stefan einen grandiosen zweiten Platz!
Die beiden berichten, dass dieses Turnier toll organisiert, die Turnierleitung sympathisch und die Verköstigung toll war. Auch haben sie viele bekannte Gesichter wieder getroffen, was den Tag schön abgerundet hat.
Wir freuen uns mit euch über euer tolles Ergebnis, Herzlichen Glückwunsch dazu!
Aktuell ist die Durchführung von internationalen Turnieren in Deutschland eine große Herausforderung. Pandemie und Krieg hinterlassen Spuren. In Summe mit weiteren Aspekten wurden die WDSF-Turniere, die für das erste Aprilwochenende in Berlin geplant waren, abgesagt.
Dennoch konnten die nationalen Ranglistenturniere durchgeführt werden.
Die deutsche Landeshauptstadt hat viel zu bieten, neben historischen Sehenswürdigkeiten und dem großen City-Treiben kann man auch dieses Wochenende wieder qualitatives Tanzen bestaunen.
In der Max-Schmeling-Halle wurde der erste Teil des „Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree“ ausgetragen.
Unter den Startern für den Samstag zählten aus Ludwigshafen Kim und Christian Weber in der Senioren I S-Klasse Standard und Linda Unser mit Christopher Roschlaub in der Hauptgruppe S Latein.
Früh um neun am Morgen gingen Kim und Christian an den Start, mit einer Vorrunde.
Die Musikauswahl war dem Anlass angemessen und untermalte das Tanzen der Sportler sehr schön.
Kim und Christian begannen mit einem Langsamen Walzer zum dahinschmelzen, danach weiter mit einem sehr energetischen Tango. Christian hat in diesem Tanz tolle Qualitäten gezeigt und trotz Hindernissen die Fläche und jede Lücke optimal genutzt.
Auch im Wiener Walzer und Slowfox hat unser TZ-Paar eine schöne Rhythmik gezeigt, sodass es schon leicht und schwebend aussah.
Der Quickstep machte die Runde komplett, hier gaben Kim und Christian noch einmal Vollgas und boten ein Wetteifern mit den anderen Paaren um die höchsten und schnellten Sprünge, absolut der Champagner unter den Standardtänzen.
Das TZ-Paar hat insgesamt das Turnier als Anschlusspaar ans Semifinale abgeschlossen! Eine tolle Leistung in einem starken Feld!
Ein paar Stunden später war es an der Zeit für Linda Unser und Christopher Roschlaub die Turnierfläche zu betreten.
Auch hier merkte man direkt, dass die Paare allesamt hart trainiert haben und das Feld entsprechend stark ist.
Davon ließ sich unser TZ- Paar aber nicht beirren. Mit einem gutem Gefühl und einer bestechenden Ausstrahlung wurde eine Samba aufs Parkett gelegt, bei der man selbst als Zuschauer nicht still halten konnte.
Auch der ChaCha war voller guter Laune und Energie, die Linda und Chris gut vertanzten. Genauso wie die Leidenschaft in der Rumba. Im Paso Doble gab es dann auf der großen Fläche etwas Platzmangel, da sich auf einmal einige Paare in der gleichen Ecke tummelten, doch wie ihre Vereinskollegen nutzte auch unser Lateinpaar jede Lücke und tanzte sich frei.
Der Jive war dann der letzte Tanz, mit starken Kick und schnellen Drehungen wurde die Runde für das Ludwigshafener Paar komplettiert.
Eine starke Leistung, doch knapp vor dem Semifinale reihen sich Linda Unser und Christopher Roschlaub auf Platz 15 ein.
Zusammenfassend genau das was man in diesem Leistungssport sehen möchte, den Tänzern ist die Anstrengung nicht anzusehen und die Qualität ist so gut, dass man als Zuschauer jede Sekunde genießt!
Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Ergebnissen! Wir sind stolz auf eure Leistung!
Am Wochenende startete in Karlsruhe die Trophy Serie des Tanzsportverband Baden-Württemberg. Diese Turnierserie für die Hauptgruppe und Hauptgruppe II umfasst drei Wochenenden voller Tanzen!
Die Gelegenheit in Karlsruhe an den Start zu gehen ließ sich unser TZ-Paar Patrick Stracke/ Rebecca Tartter nicht nehmen.
Nach über zwei Jahren Corona-Turnierpause war die Nervosität mitgereist, doch als es am Samstag mit dem Turnier losging war davon nichts mehr zu merken.
Rebecca und Patrick zeigten eine solide Leistung in der HGRII C Standard.
In einem Feld mit acht Paaren, ist unser Paar problemlos in das Finale eingezogen, dort belegte es Platz 5.
In einem ähnlichen Startfeld in der jüngeren Hauptgruppe wurde es auch Platz 5, eine gute Leistung für die ersten Turniere nach langer Pause.
Doch Tag zwei lässt nicht lange auf sich warten, auch hier wollen Patrick und Rebecca wieder ihr Bestes geben und sich weiter nach vorne kämpfen!
Das Ziel heute Nervosität ablegen und alles geben!
Gesagt, getan, auf der Fläche war nichts als Souveränität zu bestaunen und qualitativ gutes Tanzen.
Die Wertungsrichter sahen das ähnlich und wertete das Paar ins Finale, dort war eigentlich schon alles klar, der Sieg geht an Stracke/Tartter für das TanzZentrum!
In der Hauptgruppe die noch einmal im Anschluss stattfand belegten Patrick und Rebecca noch einmal Platz 3!
Doch mit vier Turnieren für ein Wochenende ist es nicht getan!
Als Sieger der HGR II C Standard darf das TZ-Paar auch die höhere B Klasse mittanzen. Dieses Turnier wurde mit der noch höheren A-Klasse kombiniert, also nicht nur B-Luft schnuppern, sondern gleich einen Hauch der A mitnehmen!
Nach einer Sichtungsrunde tanzten sie gleich ein Finale.
Jetzt hieß es noch einmal alles geben und durchhalten, den durch die vorangegangenen Turniere waren sowohl Füße als auch Kondition etwas angegriffen.
Aber Rebecca und Patrick tanzten das Turnier aus reinem Spaß an der Freude mit, ihre bekannten Tänze konnten sie gut auf der vergrößerten Fläche präsentieren, der Wiener Walzer nagte etwas an der Kondition, im Slowfox gab es die ein oder andere leichte Behinderung durch Posen, die Patrick durch gute Führung aber bravourös umschiffte! Ein spannendes Turnier bis zum Ende, der Quickstepp machte das Finale perfekt.
Glücklich und erleichtert nach dieser Höchstleistung mussten Rebecca und Patrick gab es gleich eine Siegerehrung!
Rebecca und Patrick sahen die Ergebnisverkündung entspannt, Freunde und Publikum hielten den Atem an!
In ihrem ersten B-Turnier haben sich Patrick tatsächlich den zweiten Platz ertanzt, bzw. Platz 5 in einem gekoppelten B/A-Turnier!
Eine absolut fantastische Leistung!
Wir beglückwünschen unser Paar, macht weiter so, wir sind stolz auf euch!
Vergangenen Samstag, parallel zur Deutschen Meisterschaft (19.03.2022) sind unsere Kaderpaare Alisa Reckinger/Sebastian Nötzel und Larissa Müller/Sascha Hess zu ihrem Training nach Ingelheim gefahren. Mit von der Partie waren auch dieses Mal Kim und Christian Weber als Gastpaar.
In einer sehr modernen Sporthalle wurde der sportliche Tag mit Oliver Rehder als Trainer durchgeführt.
Bekannt war dieser für unsere Paare noch nicht, doch die Sympathie war sofort da, also tolle Voraussetzungen für einen produktiven Tag.
Alisa berichtet von einer großartigen Grundstimmung, dank Der gute Laune des Trainers „Oliver hatte das ganze Training hindurch ein Lachen auf den Lippen“.
Der Fokus dieses Mal lag zunächst auf der Tanzhaltung, bevor es an die komplexeren Dinge wie Rolling und Shapes. Das sind wichtige Dinge für das gewohnte Großthema: Dreidimensionalität!
Im Anschluss an diesen ganzen Input hatten die Paare mehrere Stunden Zeit, diesen im Langsamen und Wiener Walzer unter Oliver Rehders Anleitung zu üben.
„Thematisch also ein Kontrastprogramm zum letzten Kadertraining bei Sven, aber umso besser haben sich die Lectures ergänzt.“ berichtet Alisa.
Also ein erfolgreicher und produktiver Samstag für mehrere Paare des TanzZentrum, macht weiter so!