Wie jedes Jahr fand am ersten Juli Wochenende eines der größten Turniere in Deutschland statt. Die historische Stadthalle von Wuppertal ist traditionell Austragungsort der danceComp gewesen.

Für das TanzZentrum gab es 23 Starts zu verzeichnen.  Auch Mira und Jürgen Franz gingen sehr erfolgreich aufs Parkett und haben das Wochenende wie folgt erlebt:

„Für uns war die DANCECOMP in mehreren Gebieten eine Premiere. Wir starteten das erste Mal überhaupt auf der DanceComp und genossen das Ambiente der Historischen Stadthalle in Wuppertal sichtlich und waren gespannt, wie unsere Turniere trotz Trainingsrückstandes laufen würden. Unser erstes Turnier der Sen II A Latein fand im Mendelsohn Saal statt und wir freuten uns über den Einzug ins Finale. Hier mussten wir uns trotz einiger Einsen in der Wertung und dem gewonnenem Paso Doble dem TNW Paar Nicole und Dirk Bornhold knapp geschlagen geben. Nach kurzer Verschnaufpause starteten wir eine halbe Stunde später im Offenbach Saal in der Sen II B Standard. Unser erstes Standardturnier seit der Landesmeisterschaft im März lief trotz des starken Feldes und teilweise sieben Paaren auf der Fläche erstaunlich gut. So waren wir überrascht uns in der nächsten Runde wiederzufinden und schlossen das Turnier mit einem 17/18. Platz ab. Von diesen Ergebnissen motiviert, nutzten wir am nächsten Tag noch die Gelegenheit im großen Saal beim WDSF Open Sen II Latin Turnier das erste Mal internationale Turnierluft zu schnuppern und andere TZ Paare bei ihren Turnieren zu unterstützen. Alles in allem für uns eine gelungene Premiere, die wir nur jedem zur Nachahmung empfehlen können. Wer ein tolles Turnier in einem wunderschönen Ambiente erleben möchte, sollte sich das erste Wochenende im Juli für Wuppertal vormerken…“

 

 

Weitere herausragende Ergebnisse erzielten…

… Patrick Stracke und Rebecca Tartter. Am Samstag erreichten die beiden in der Hauptgruppe D Klasse den 2. Platz und konnten auch am Sonntag ins Finale einziehen und dort den 4. Platz belegen.

 

… Christoph Dres und Danijela Mandic starteten zweimal in der Hauptgruppe A Latein und konnten mit den Plätzen 10 und 11 jeweils über 50 Paare schlagen.

… Kim und Christian Weber starteten im WDSF Open Standard Senior I Platz 45 von 91 belegen.

 

 

Ergebnismeldung der TBW Trophy der Hauptgruppen in Karlsruhe

Am 4. und 5. Mai war es so weit, der TSC Astoria Karlsruhe veranstaltete das erste TBW-Trophy-Turnier des Jahres 2019. Die Paare der Hauptgruppen sowohl in der Latein-, als auch der Standardsektion traten gegeneinander an. Insgesamt starteten 332 Paare in 32 Turnieren über beide Tage. Auch einige unserer Paare haben erfolgreich getanzt.

Am Ende des Wochenendes konnten das TanzZentrum 10 Starts verzeichnen. Dabei wurden 6 Finalteilnahmen erreicht.

Patrick Stracke und Rebecca Tarttre erreichten in der Hgr. I D Klasse Standard am Samstag den 5. Platz und konnten sich am Sonntag sogar noch auf den 2. Platz steigern.

 

Sascha Hess und Larissa Müller starteten am Samstag in der Hgr. I C Klasse Standard und erreichten dort den 5 Platz in einem sehr großen Starterfeld von 21 Paaren.

 

Ralph Staudt und Sabrina Stahl ertanzten sich am Samstag in der Hgr. II C Klasse Standard den 4. Platz und erreichten auch am Sonntag das Finale und dort den 7. Platz.

 

Sebastian Nötzel und Alisa Reckinger gingen in der Hgr. II A Klasse Standard auf die Fläche und erreichten den 5. Platz.

 

Wir gratulieren allen Paaren zu ihren Ergebnissen!

 

 

 

Nachdem sich bereits die Junioren, Jugend und Hauptgruppenpaare der Lateinsektion in Rheinland Pfalz messen durften, waren am vergangenen Wochenende die Hauptgruppe II und Senioren an der Reihe.

Eine große Fläche und ein angenehmer Boden boten eine gute Grundlage für alle Paare der offenen Landesmeisterschaft. Als erstes TZ Paar gingen Pascal Berger und Jessica Köchling in der HGR II D Klasse an den Start. Aufgrund der wenigen Paare, leider nur fünf Starts konnten verzeichnet werden und den sehr kurzen Pausen zwischen den Tänzen war das Turnier schnell beendet. Pascal und Jessica erreichten den 2. Platz des Turniers und wurden damit Landesmeister von Rheinland Pfalz Ihrer Startklasse.

Im nächsten Turnier, der HGR II C Klasse starteten Christian Krüger und Tanja Schleuter. Auch diese beiden konnten einen Meistertitel für das TanzZentrum nach Ludwigshafen holen und schafften mit dieser klasse Leistung auch den lang ersehnten Aufstieg in die B Klasse. Im folgenden Turnier der B Klasse konnten die beiden dann gleich antreten und erreichten den 3. Platz bei 6 Paaren.

Frank Weber und Melanie Pellkofer sowie Jürgen und Mira Franz waren die nächsten Paare, die die TZ-Farben vertraten. Beide Paare starteten in der Senioren II A Klasse. Einige musikalische Ungereimtheiten beim Passo und sehr lange Tänze waren zwar eine Herausforderung, die aber von den routinierten Paaren gut gemeistert wurden. Die Vorrunde lief für beide TZ Paare gut und sie freuten sich gemeinsam über den Einzug ins Finale. Dort wurde es, wie schon im letzten Jahr ein Kopf an Kopf Rennen zwischen unseren Paaren. Dieses Jahr konnten Melanie und Frank das Turnier für sich entscheiden und die Meister des letzten Jahres auf den 2. Platz verweisen.

Da beide Paare leicht angeschlagen waren, mussten sie leider auf den Start in der Senioren I A Klasse verzichten.

Ganz besonders freuten sich unsere Paare über den Support und die Anfeuerung durch unsere Lateintrainer Anton Ganopolsky und Sarah Knapp. Auch hier noch einmal ein großer Dank an Euch und Eure tolle Arbeit für unseren Verein!

Siegerehrung HGR II D Klasse

 

Berger/Köchling Landesmeister HGR II D Klasse

 

Siegerehrung HGR II C Klasse

 

Krüger/Schleuter Landesmeister HGR II C Klasse

 

Krüger/Schleuter Landesmeister HGR II C Klasse

 

Siegerehrung Senioren II A Klasse

 

Mira und Jürgen Franz Vizelandesmeister der Sen II A Klasse

 

Unsere Trainer Anton und Sarah

Am 9. und 10. Februar fanden die Landesmeisterschaften für die rheinland-pfälzischen Paare der Kinder, Junioren, Jugend und Hauptgruppe in Haßloch statt. Die Pfalzhalle war Schauplatz von insgesamt 17 Turnieren.  Der ausrichtende Verein danceRebublic e.V. kooperierte mit der Tanzschule Wolfer Leibfried und stellten eine toll organisierte Veranstaltung auf die Beine. Nicht nur eine große Auswahl an Verpflegung und Ausstellern war geboten, sondern auch eine tolle Show des Tanznachwuchs.

Am Sonntag traten in den Turnieren der Hauptgruppen auch drei Paare des TanzZentrums Ludwigshafen an. Der Zuschauerraum war bereits früh ordentlich gefüllt. Für Pascal Berger und Jessica Köchling war es die erste gemeinsame Landesmeisterschaft in der D-Klasse. Die anfängliche Aufregung bei Jessica konnte ihr routinierter Partner Pascal diese durch seine Erfahrung nehmen und beide hatten Spaß am tanzen.

Im Finale sah man wie nah die Leistung der startenden Paare beieinander lag und das Publikum jubelte und unterstützte alle lautstark. Am Ende des Turniers haben sich Pascal und Jessica den fünften Platz ertanzt und konnten ihr erfolgreiches LM-Debüt gebührend bei einem Glas Sekt feiern.

Im Anschluss ging es mit der C-Klasse weiter, in der Christian Krüger und Tanja Schleuter neben neun weiteren Paaren an den Start gingen. Die beiden tanzten technisch sehr sauber und souverän. Zufrieden zogen sie in das Finale ein und hofften dort mit ihren guten Leistungen einen Platz auf dem Treppchen und damit den Aufstieg in die B Klasse zu erreichen. Dieses Ziel verpasste das Paar leider knapp, da Tanja gesundheitlich angeschlagen war. Dennoch erreichten die beiden einen guten 4. Platz.

Zu guter Letzt vertraten Christoph Dres und Danijela Mandic das TanzZentrum in der A-Klasse. In diesem Turnier mussten sich die beiden gegen zwölf weitere Paare durchsetzen, um den heiß begehrten Titel des Landesmeisters zu ergattern.

Nach einer Vorrunde wurde das Feld auf elf Paare reduziert, unter denen sich die Ludwigshafener befanden. Dres/Mandic erreichten durch ihre hervorragende tänzerische Leistung und ihre Ausstrahlung dann auch souverän das Finale.

Nach dem letzten Jive waren nicht nur die Paare sehr gespannt, wer dieses gut besetzte Finale gewonnen hatte, sondern auch das Publikum konnte kaum die Verkündung der Sieger erwarten. Dres/Mandic hatten sich gegen die sehr gute Konkurrenz behaupten können und durften überglücklich den Titel und Pokal des Landesmeisters entgegennehmen. Wir gratulieren den beiden ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg!

 

Danijela Mandic und Christoph Dres – Landesmeister der HGR Lat A Klasse 2019

Am letzten Wochenende starteten viele unserer Hauptgruppenpaare beim Heidelberger Tanzsporttag in das Turnierjahr 2019.

Das Turnier fand wie jedes Jahr im Bürgerhaus HeidelBERG statt. Die Fläche war gut zu tanzen, das Publikum, in dem sich auch einige Schlachtenbummler des TanzZentrums befanden, war zahlreich und feuerte die Paare an. Allerdings war das Tanzen nicht so ganz einfach zu meistern. Die Musikauswahl war nicht sehr bedacht gewählt, die niedrigen Klassen hatten sehr schwere Musik zu vertanzen und die höherklassigen Paare mussten Oldies der Tanzmusik tanzen. Erschwert wurde dies durch eine sehr schlechte Musikanlage, die besonders bei den Moderationen zu sehr lauten und unangenehmen Störgeräuschen neigte.
Alles in allem verbesserungswürdig!

Dennoch schlugen sich unsere Paare recht gut. In der Hauptgruppe D Standard erreichten Patrick Stracke und Rebecca Tartter den 8. Platz und verpassten knapp das Siebenerfinale. In der Hauptgruppe C Standard belegten Sascha Hess und Larissa Müller den 5. Platz im Finale. Christian Krüger und Tanja Schleuter schafften den Sprung ins Semifinale und belegten dort den 9 Platz. Ebenfalls in der Lateinsektion starteten Nicolas Siegert und Jasmin Riesner. Die beiden erreichten in der Hauptgruppe B Latein. Die beiden verpassten auch Knapp den Einzug in ein Finale mit sieben Paaren und belegten den 8 Platz. Als letztes TZ Paar gingen Manuel Magen und Constanze Brückner in der Hauptgruppe A Standard an den Start. Statt einer Vorrunde gab es hier bei 9 Paaren eine Vorrunde mit 9 Paaren. Manuel und Constanze konnten genug Kreuze für das Finale ergattern und belegten dort den 6. Platz, mit dem sie zufrieden waren.
Alles in allem ein guter Start für unsere Paare in das neue Jahr!

Patrick Stracke und Rebecca Tartter Hgr D St
Sascha Hess und Larissa Müller Hgr C St
Nicolas Siegert und Jasmin Riesner Hgr B Lat
Siegerehrung Hgr A St mit Manuel Magin und Constanze Brückner

Liebe Mitglieder und liebe Freunde des TanzZentrum Ludwigshafen,

 

wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Allen Tänzerinnen und Tänzern wünschen wir ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019.

Liebe Grüße

Euer Vorstand

Am ersten Oktober Wochenende richtete der Tanzsportclub Grün Gold Speyer unterstützt durch den Turnerbund Germania 1890 Reilingen e.V. die TBW Trophy der Senioren in Reilingen aus. Die Zahl der Anmeldungen überstieg jegliche Erwartungen und an diesem Turnierwochenende gingen in  54 Turnieren der verschiedenen Alters- und Leistungsklassen ca. 500 hochmotivierte Paare in der Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen in Reilingen an den Start.

Der Anfahrtsweg war nicht weit und einige Paare des Tanzzentrums machten sich auf den Weg. 

HAns-Jürgen und Sabine Michna gingen am Samstag mit 20 weiteren Paaren in der Senioren III B Klasse der Standardtänze an den Start. Dort erreichten die beiden den 14 Platz. 

Mira und Jürgen Franz gingen an diesem Wochenende insgesamt in 6 Turnieren an den Start. Am Samstag belegten sie direkt beim ersten Turnier, dem Lateinturnier der Senioren II A Klasse den 2. Platz von 16 Paaren. Auch in der Leistungsstärkeren Sen I A Klasse erreichten die beiden einen hervorragenden 4. Von 6. Plätzen.

Danach zogen sich die beiden rasch um und starteten in der Standard Sektion. In der Senioren II B Klasse gingen 16 Paare an den Start und das Ehepaar Franz verpasste knapp das Finale und und belegte den geteilten 8.-9. Platz.

Auch am Sonntag gingen die beiden voll motiviert wieder auf’s Parkett. Auch heute gelang ihnen der 2. Platz im Turnier der Senioren II A Klasse. Auch in der Senioren I A Klasse konnten die beiden ihr gutes Ergebnis vom Vortag wiederholen, ebenso im Standardturnier der Senioren II B Klasse. 

Als weiteres TZ Paar gingen Nicole und Peter Hörner in der Senioren II B Klasse auf die Fläche. Am Samstag starteten 10 Paare, am Sonntag 11. An beiden Tagen gelang dem Ehepaar Hörner mühelos der Einzug ins Finale. Dort verpassten sie nur knapp einen Platz auf dem Treppchen und belegten zweimal den 4. Platz.

 

Nach Ihrem erfolgreichen Standard Debüt bei der Landesmeisterschaft haben sich Larissa Müller und Sascha Hess eine ausgiebige Urlaubspause gegönnt. Beim Entspannen auf dem Kreuzfahrtdampfer wurde aber schnell klar, dass die beiden nicht lange die Füße still halten können und so schnell wie möglich wieder auf die Tanzfläche wollen. 

Kaum war der Entschluss gefasst, wurde gemeldet und nur wenige Tage nach dem Urlaub reisten sie nach Frankfurt, denn die Mainhatten Dance Days wollten sie sich trotz Trainingspause nicht entgehen lassen.

Das 2-Flächen-Turnier wird seit vielen Jahren von einer Gemeinschaft mehrerer Frankfurter Tanzsportvereinen ausgetragen und bedient sowohl die Standard als auch Lateinsektion. Wie immer gibt es neben Medaillen für die Treppchenplätze auch eine Flasche hessischen „Äppelwoi“ mit passenden Gläsern für den Sieger. 

Am ersten Turniertag traten in der Hauptgruppe C Standard nur vier von sieben gemeldeten Paaren an, ein dünnes Feld. Hess/Müller ließen sich davon nicht beirren und riefen auf der spiegelglatten Tanzfläche souverän ihr Können ab. Mit einer fantastischen Ausstrahlung sicherten sich die TZ’ler in allen Tänzen den zweiten Platz und stibitzten dem Sieger sogar die Einsen im Slowfox. 

Am Sonntag sah das Startfeld schon besser aus als am Vortag. Sieben Paare waren auf der Fläche und kämpften um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Unser Paar Hess/Müller war voll motiviert und wollte die Leistung vom Vortag noch einmal steigern. Nach der Vorrunde war das Ergebnis eindeutig und die beiden zogen in das Finale ein. Dort ging es beim Wertungsgericht heiß her, man war sich uneinig und so wurde das Endergebnis unglaublich spannend. Sascha und Larissa mussten sich dem Sieger des Vortrages sowie einem weiteren Paar geschlagen geben, sicherten sich aber die Bronzemedaille und eine weitere Platzierung auf dem Weg in die B-Klasse. 

Auch in der Lateinsektion war das TanzZentrum durch Christian Krüger und Tanja Schleuter in der C-Klasse vertreten. 

Am Samstagmorgen klagte Tanja über Erkältungsbeschwerden, dennoch wollte sie sich die Chance auf den hessischen Apfelwein nicht nehmen lassen und kämpfte sich auf die Fläche. Mit der Unterstützung des Publikums zeigten Christian und Tanja eine gute Leistung, dennoch reichte es nicht für das Finale.

Am Sonntag sah die Welt schon anders aus, Tanja fühlte sich besser und war bereit die Leistung des Vortrages zu steigern und in das Finale einzuziehen. Gesagt, getan. Selbstbewusst trat das Paar auf die Fläche und gab alles, schnell war klar, dass es für das Finale reicht. Die Freude über den Finaleinzug war deutlich zu spüren und die Wertungsrichter sahen es ihnen auch auf der Fläche an. Mit einer starken Leistung tanzten sich Krüger/Schleuter auf den vierten Platz. 

Ein dreifach donnerndes „quick-quick-slow“ erschüttert den Bad Dürkheimer Wurstmarkt am späten Abend des 8. September 2018. Der harte Kern der Helfercrew feiert einen erfolgreichen Turniertag in Ludwigshafen. Die Landesmeistertitel in den Standardtänzen der Hauptgruppe I und II in Rheinland Pfalz waren in zehn Turnieren vergeben worden. Zwei Titel, sowie zwei Viezemeistertitel und drei 3. Plätze konnten die Paare des TanzZentrums für sich gewinnen.

Das Bürgerhaus in Ludwigshafen-Neuhofen erstrahlte in TZ-Magenta. Nicht nur die Tischdekoration war in der Vereinsfarbe, sondern auch die Pokale und das Podest präsentierten sich für die rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften der Hauptgruppen extra in unserer Lieblingsfarbe.

Die Turnierleitung übernahmen Kim und Christian Weber und sie nahmen Tänzer wie Publikum mit zu einem ungewöhnlich musikalischen Abenteuer. Von der Welt der Pop-Songs und Evergreens für die D Klassen über fantastische Musik aus dem Musicalgenre gab es Runden voller Liebe(slieder) und in Begleitung starker Frauenstimmen beging die Hauptgruppe II A ihr Turnier.

Als erstes TZ Paar gingen Patrick Stracke und Rebecca Tartter in der Hauptgruppe D Klasse an den Start. In dem, auch für andere Landesverbände offenen Turnier, erreichten die beiden mühelos das Finale und konnten hier alle Paare aus Rheinland Pfalz hinter sich lassen. Einzig dem Turniersieger aus Baden Württemberg mussten sich Stracke/Tartter geschlagen geben und erlangten so mit dem zweiten Platz des Turniers den Landesmeistertitel.

In der C Klasse nutzen Ralph Staudt mit Sabrina Stahl und Alex Maar mit Karina Trzeciakiewicz die Chance zum Doppelstart in beiden Hauptgruppen. Zunächst startete das Turnier der Hgr. II. Hier zogen nach einer Sichtungsrunde alle sechs startenden Paare ins Finale ein und die TZ’ler belegten den 4. Platz (Staudt/Stahl) und den 6. Platz (Maar/Trzeciakiewicz). In der Hauptgruppe C feierten Sascha Hess und Larissa Müller ihr Turnierdebüt. Die beiden tanzten sich gemeinsam mit Staudt/Stahl ins Finale. Staudt/Stahl mussten hier den 5. Platz neben dem Treppchen einnehmen, während sich Hess/Müller über den Vizemeistertitel freuen konnten.

In den beiden Turnieren der B Klassen ging die Zahl der startenden Paare noch weiter zurück und alle Paare nutzen die Möglichkeit des Doppelstarts. In der Hauptgruppe II waren fünf Paare auf der Fläche. Die TZ’ler Manuel Magin mit seiner Tanzpartnerin Constanze Brückner und das Ehepaar Hauk. Mit vier von fünf gewonnenen Tänzen erreichten Magin/Brückner den ersten Platz und wurden mit Medaillen und Pokal dekoriert. Hauks gelang bei ihrem ersten Turnier in der B Klasse ein zufriedenstellender 4. Platz. Beide Paare hatten noch nicht genug und starteten in der folgenden Hauptgruppe erneut. Diesmal fanden sich sogar nur vier Paare auf der Fläche wieder. Während eine Erkältung der letzten Woche bei Magin/Brückner Tribut forderte und sie dieses Mal mit dem 2. Platz für ihr Tanzen belohnt wurden, gelang Hauks der Sprung auf das magentafarbene Podest und damit Platz 3. Für Magin/Brückner bedeutete diese Platzierung den Aufstieg in die A Klasse.

Auch in den Turnieren der A Klassen waren die Meldezahlen enttäuschend klein und selbst mit dem Aufsteigerpaar aus Ludwigshafen waren nur vier Paare am Start. Neben Magin/Brückner gingen Sebastian Nötzel und Alisa Reckinger aufs Parkett. Gegen starke Konkurrenz aus Kaiserslautern und Speyer ertanzten sich Nötzel/Reckinger den 3. Platz und ließen Magin/Brückner hinter sich auf dem 4. Platz. Auch in der A Klasse doppelten sich die Paare in der Hauptgruppe I und II. Außer Magin/Brückner gingen alle Paare erneut ins Turnier und Nötzel/Reckinger erreichten ein weiteres Mal den 3. Platz.

In den Turnieren der S Klassen waren keine TZ-Paare vertreten und beide Titel gingen an Harald Rybka und Sarah Rybka-Schmidt nach Mainz.

Nach dem letzten Turnier lud das TanzZentrum alle Tänzer und Zuschauer, die den ganzen Tag in Neuhofen ausgeharrt hatten auf eine Runde Sekt ein.

 

Wir freuen uns über einen rundum gelungenen Turniertag und gratulieren allen Paaren herzlich zu ihrem Erfolg!

 

ChaChaCha – UHHHH, Wiegeschritt und weg damit!!!

 

Fotos: Christine Reichenbach und Kim Weber

        

 

 

Am 27. Juli 2018 sind Klaus und Silvana Wünschel mit dem 3. Platz des Senioren III Standardturniers der A-Klasse in Enzklösterle in die Sonderklasse aufgestiegen.

2007 bekam Silvana von Klaus den lang ersehnten Tanzkurs zum Geburtstag geschenkt und vier Jahre später trauten sich die beiden zum ersten Mal aufs Turnierparkett. 2011 begannen sie beim TSC Landau in der Senioren II D-Klasse zunächst in der Lateinsektion, jedoch nur ein halbes Jahr später auch Standard. Nur ein halbes Jahr später gelang der Aufstieg in die C Klasse, die sie ebenfalls zügig hinter sich ließen, um genau ein Jahr nach dem ersten Turnier im Oktober 2012 in die B-Klasse aufzusteigen. Seit 2013 starten die beiden für das TanzZentrum Ludwigshafen. 2014 ertanzten sich Klaus und Silvana die A-Klasse, mittlerweile bei den Senioren III.

Seit dem Beginn ihrer Tanzkarriere waren Klaus und Silvana mehrfach im Finale der rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften und bewiesen ihr Können bei insgesamt 125 Standardturnieren unter Beweis. Natürlich gehört für Klaus und Silvana diszipliniertes Training zum Wochenplan, aber wenn die beiden auf ein Turnier fahren ist es „immer wie ein bisschen Urlaub“ und sie genießen jeden Moment der Magie des Paartanzes.

Gemeinsam mit ihren Trainern Heidrun Puskas und Roland Tines freuen sich Klaus und Silvana auch in der S-Klasse auf Spaß am gemeinsamen Tanzen und darauf stetig an den tänzerischen Fähigkeiten weiterzuarbeiten.

Wir wünschen den beiden noch viele magische Tanzmomente und weiterhin viel Erfolg!